zwyjethnexus Logo

Datenschutzerklärung

zwyjethnexus - Alternative Investments Platform

Letzte Aktualisierung: Januar 2025

1. Allgemeine Informationen

Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch zwyjethnexus auf unserer Website zwyjethnexus.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Verantwortlicher: zwyjethnexus
Adresse: Rugenbergener Mühlenweg 1, 25474 Ellerbek, Deutschland
E-Mail: info@zwyjethnexus.com
Telefon: +49 99 273 093 33

Diese Datenschutzerklärung bezieht sich auf die Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen unserer Dienstleistungen für alternative Investments und Finanzbildung. Wir sind bestrebt, höchste Standards beim Datenschutz einzuhalten und transparent über unsere Datenverarbeitungspraktiken zu informieren.

2. Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies für die Bereitstellung unserer Dienstleistungen erforderlich ist oder Sie ausdrücklich eingewilligt haben. Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

Kontaktdaten

Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Anschrift werden bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme erhoben.

Nutzungsdaten

Informationen über Ihre Nutzung unserer Website, besuchte Seiten und Interaktionen mit unserem Service.

Finanzdaten

Informationen über Ihre Investment-Präferenzen und Risikoprofil für die Bereitstellung passender Bildungsangebote.

Technische Daten

IP-Adresse, Browser-Informationen, Geräte-IDs und andere technische Daten zur Funktionalität der Website.

Zwecke der Datenverarbeitung

  • Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Kommunikation mit Ihnen bezüglich Ihrer Anfragen und Services
  • Durchführung von Bildungsprogrammen und Webinaren
  • Sicherstellung der technischen Funktionalität unserer Website
  • Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen
  • Entwicklung neuer Produkte und Services
  • Schutz vor Betrug und Missbrauch

3. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt ausschließlich auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO - Einwilligung

Wenn Sie uns ausdrücklich Ihre Einwilligung zur Verarbeitung bestimmter personenbezogener Daten erteilt haben, beispielsweise für Newsletter oder Marketingkommunikation.

Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO - Vertragserfüllung

Soweit die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist.

Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO - Gesetzliche Verpflichtung

Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen.

Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO - Berechtigte Interessen

Soweit die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder der berechtigten Interessen Dritter erforderlich ist und Ihre Grundrechte nicht überwiegen.

4. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben als betroffene Person verschiedene Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen.

Recht auf Auskunft

Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.

Recht auf Berichtigung

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen.

Recht auf Löschung

Unter bestimmten Umständen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese nicht mehr erforderlich sind.

Recht auf Einschränkung

Sie können die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, wenn bestimmte Voraussetzungen erfüllt sind.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit widersprechen.

Wichtiger Hinweis

Zur Ausübung Ihrer Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an uns. Wir werden Ihre Anfrage innerhalb von 30 Tagen bearbeiten und Sie über das weitere Vorgehen informieren.

5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Wir ergreifen umfassende technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Missbrauch zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden kontinuierlich an den aktuellen Stand der Technik angepasst.

Technische Schutzmaßnahmen

  • SSL-/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
  • Sichere Serverinfrastruktur mit regelmäßigen Sicherheitsupdates
  • Firewall-Systeme und Intrusion-Detection-Systeme
  • Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
  • Verschlüsselung von Datenbanken und Backup-Systemen
  • Sichere Authentifizierung und Zugriffskontrolle

Organisatorische Schutzmaßnahmen

  • Schulung aller Mitarbeiter im Datenschutz
  • Strenge Zugriffsbeschränkungen nach dem Need-to-Know-Prinzip
  • Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsrichtlinien
  • Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Mitarbeiter
  • Incident-Response-Verfahren für Datenschutzverletzungen

6. Datenspeicherung und Löschung

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden, oder solange gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Speicherfristen

Kontaktdaten: Werden gelöscht, wenn der Zweck der Speicherung entfällt und keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bestehen.

Vertragsdaten: Werden entsprechend den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen (in der Regel 6-10 Jahre) gespeichert.

Nutzungsdaten: Werden in der Regel nach 24 Monaten gelöscht, sofern keine längere Speicherung erforderlich ist.

Marketing-Daten: Werden gelöscht, wenn Sie der Verarbeitung widersprechen oder Ihre Einwilligung widerrufen.

Nach Ablauf der jeweiligen Speicherfristen werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gelöscht oder anonymisiert, sofern sie nicht mehr für die Erfüllung des Vertragszwecks oder für die Einhaltung gesetzlicher Verpflichtungen erforderlich sind.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden.

Arten von Cookies

Notwendige Cookies

Diese Cookies sind für die Grundfunktionen der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden.

Funktionale Cookies

Diese Cookies ermöglichen erweiterte Funktionalitäten und Personalisierungsoptionen.

Analytische Cookies

Diese Cookies helfen uns zu verstehen, wie Besucher unsere Website nutzen und diese zu verbessern.

Marketing Cookies

Diese Cookies werden verwendet, um Ihnen relevante Werbung und personalisierte Inhalte anzuzeigen.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website verwalten. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität unserer Website einschränken kann.

8. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist für die Erfüllung unserer Dienstleistungen erforderlich, Sie haben ausdrücklich eingewilligt, oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.

Kategorien von Empfängern

  • IT-Dienstleister und Cloud-Anbieter für die technische Bereitstellung unserer Services
  • Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen
  • Marketingdienstleister für die Durchführung von Werbekampagnen (nur mit Einwilligung)
  • Beratungsunternehmen und Wirtschaftsprüfer im Rahmen ihrer Aufgaben
  • Behörden und Gerichte bei gesetzlichen Verpflichtungen

Internationale Datenübertragungen

Soweit eine Übermittlung personenbezogener Daten in Länder außerhalb der EU/EWR erfolgt, stellen wir sicher, dass angemessene Garantien für den Datenschutz bestehen. Dies erfolgt durch EU-Standardvertragsklauseln oder andere von der EU-Kommission anerkannte Mechanismen.

Kontakt bei Datenschutzfragen

zwyjethnexus
Rugenbergener Mühlenweg 1
25474 Ellerbek, Deutschland
E-Mail: info@zwyjethnexus.com
Telefon: +49 99 273 093 33

9. Beschwerderecht

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Datenschutzaufsichtsbehörde des Landes Schleswig-Holstein.

Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
Telefon: 0431 988-1200
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung zu aktualisieren, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf unserer Website.

Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die registrierte E-Mail-Adresse informieren oder einen entsprechenden Hinweis auf unserer Website veröffentlichen.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den aktuellen Stand der Datenverarbeitung informiert zu bleiben.